Dienste / Schulsozialarbeit / Jugendarbeit Regio Kerzers

Das Angebot der Schuldienste steht für Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schule über die gesamte obligatorische Schulzeit zur Verfügung und ist für die Eltern unentgeltlich. Die Fachpersonen unterstehen der Schweigepflicht.

Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen: https://www.unifr.ch/rsd/de/anmeldung.html

Der Schulpsychologische Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche bei Problemen, die soziale, intellektuelle wie auch emotionale Aspekte betreffen können. Diese Schwierigkeiten können Bereiche wie das Lernen, kognitive Funktionen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Hyperaktivität, Verhalten und soziale Beziehungen, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Ängste, Emotionen, familiäre Beziehungen und psychosomatische Reaktionen beeinflussen.

Der Psychomotorische Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche, die motorische oder emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu anderen haben. Er greift präventiv ein, klärt ab und führt Gespräche sowie körperorientierte Einzel- und Gruppentherapien durch. Durch die Psychomotorik erlangen Kinder und Jugendliche mehr Bewegungsfreude und Bewegungskompetenzen, Selbstverantwortung und Selbständigkeit, Sozialkompetenzen und stärkeres Vertrauen in sich und die Mitmenschen.
Der Psychomotorische Dienst wird an den Aussenstationen Freiburg (Schulhaus Jura), Düdingen (Schulhaus Gänseberg), Gurmels (Pavillon Primarschule), Kerzers (Pavillon Tagesschule), Murten (Schulhaus Längmatt) angeboten. In der Regel wird die geografisch nächstgelegene Aussenstation vom Wohnort der angemeldeten Schülerin, des angemeldeten Schülers für die Durchführung der Psychomotorik ausgewählt. Den Eltern wird
nach erfolgter und validierter Anmeldung ein Schreiben mit den Angaben der zuständigen Fachperson Psychomotorik zugestellt.

Der Logopädische Dienst ist zuständig für die Prävention, Abklärung, Therapie und Beratung bei Störungen der Kommunikation, der Sprache, des Sprachverständnisses, des Sprechens, des Lesens und Schreibens, der Stimme, des Schluckens und des mathematischen Verständnisses.

Weitere Informationen auf der Webseite des Regionalen Schuldienstes:

https://www.unifr.ch/rsd/de/angebot/schulpsychologie.html

https://www.unifr.ch/rsd/de/angebot/psychomotorik.html

https://www.unifr.ch/rsd/de/angebot/logopädie.html

Schulpsychologischer Dienst

Salome Kaeslin (Montag)
Marius Rota  (Dienstag und Mittwoch)
Isabelle Steinegger (Donnerstag)

Vordere Gasse 5
3210 Kerzers
079 897 01 58

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Logopädischer Dienst

Andrea Birbaum (Montag, Donnerstag)
Simone Mathys (Montag, Freitag)
Tamara Brügger (Donnerstag, Freitag)

Primarschule Vordere Gasse 1
3210 Kerzers
031 755 52 58

Olivia Giroud (Dienstag)

Schulhausgässli 1
3216 Ried b. Kerzers
031 544 23 66

Psychomotorischer Dienst

Katharina Remund (Montag wöchentlich, Dienstag alle 2 Wochen)

Schmittengässli 11 a
3210 Kerzers
076 246 87 74
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit Kerzers bietet Unterstützung, Beratung und Hilfestellung für alle Schülerinnen und Schüler 1H bis 8H und für Eltern an. Sie arbeitet je nach Situation mit einzelnen Kindern und Jugendlichen, Gruppen oder Schulklassen. Die Schulsozialarbeit engagiert sich im Bereich der Prävention und der Früherkennung und ist in allen Stufen präventiv mit unterschiedlichen Angeboten oder Programmen aktiv. Das Angebot ist kostenlos. Kinder und Jugendliche können es aus eigener Initiative in Anspruch nehmen. Die Schulsozialarbeitenden unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.

Anwesenheit:

Frau Ramona Rüegg (1H – 6H)
079 212 69 09
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Mittwoch:08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr

Frau Maryrose Maeder (7H, 8H)
078 400 34 65
Montag: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr

Primarschule Vordere Gasse 1
3210 Kerzers

Jugendarbeit Regio Kerzers

Cosima Oesch
Michel Meerstetter

Vordere Gasse 5
3210 Kerzers
079 689 56 20
079 938 78 53